
Más información sobre el libro
„Das einzige Mittel, dem Entsetzen zu entgehen, besteht darin, sich dem Entsetzen zu überlassen.“ Diese Aussage von Jean Genet ist für Josef Winkler zum Leitspruch seines Schaffens geworden. Seit Jahrzehnten erleben seine Leserinnen und Leser die verschiedenen Phasen des Sich-Aussetzens und Sich-Ent-setzens des vielfach ausgezeichneten Autors. Dabei entfaltet sich eine Mischung aus lustvollem Schrecken, unbändiger Wut, beißendem Witz und subtiler Komik. Unter den Oberbegriffen Leben, Mythos, Literatur, Diskurs, Sprache, Tod und Dichtung analysieren 13 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die vielfältigen Entsetzungen, die Winkler in seinen Texten thematisiert. Diese reichen von seinem Kärntner Heimatdorf über den Markt in Rom bis hin zu den Bestattungsritualen in Varanasi, und sie beleuchten auch die emotionale Distanz, die er beim Tod seines Vaters während einer Lesereise in Japan verspürt. Die Beiträge stammen von renommierten Forschern wie Klaus Amann, Franz Haas, Evelyne Polt-Heinzl, Christine Ivanovic, Dana Pfeiferová, Hiroshi Yamamoto und weiteren Experten aus verschiedenen Städten, die Winklers Werk aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.
Compra de libros
Die Entsetzungen des Josef Winkler, Alexandra Millner
- Idioma
- Publicado en
- 2014
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.