Bookbot

Kompetenzen von Führungskräften in Einrichtungen der stationären Altenhilfe

Más información sobre el libro

Kirchliche Wohlfahrtsverbände engagieren sich seit Jahrzehnten in der Altenpflege. Die effektive Leistungserbringung in stationären Einrichtungen wird durch einen expandierenden Pflegemarkt und strenge Gesetzgebung erschwert, was kompetente Führungskräfte erforderlich macht. Diese Dissertation zielt darauf ab, die maßgeblichen Kompetenzen von Führungskräften theoretisch und konzeptionell zu erfassen. Die externen und internen Rahmenbedingungen werden als Anforderungen für die erforderlichen Kompetenzen betrachtet. Basierend auf der Theorie des soziologischen Neo-Institutionalismus und aktuellen Erkenntnissen zur Kompetenzmessung wird ein konzeptionelles Kompetenzmodell entwickelt. Anhand dieses Modells und einer Anforderungsanalyse wurden die Kompetenzen von Führungskräften in der stationären Altenpflege durch Selbst- und Fremdeinschätzungen empirisch untersucht. Einrichtungsleitungen (n=85) und Pflegefachkräfte (n=168) in Bayern wurden 2011 und 2012 mittels eines Fragebogens zu vier Kompetenzdimensionen befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass Pflegefachkräfte die Kompetenzen ihrer Vorgesetzten kritischer einschätzen als diese selbst. Übereinstimmungen zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung traten nur bei Fach- und Methodenkompetenzen auf. Soziale, persönliche und führungsbezogene Kompetenzen wurden von Pflegefachkräften deutlich niedriger bewertet. Einflussfaktoren wie die Größe der Wohnbereiche und Geschlecht der Pflegekräfte w

Compra de libros

Kompetenzen von Führungskräften in Einrichtungen der stationären Altenhilfe, Barbara Mayerhofer

Idioma
Publicado en
2013
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña