
Más información sobre el libro
Ertragserfassung bei inländischen Investmentfonds – umfassend analysiert! Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Frage, wie inländische Investmentfonds die aus der Veranlagung stammenden Erträge richtig erfassen müssen . Da das InvFG diesbezüglich keine speziellen Vorgaben enthält, werden anhand der allgemeinen Bestimmungen des InvFG Grundsätze erarbeitet, die bei der Ermittlung der Erträge jedenfalls zwingend beachtet werden müssen. Themenschwerpunkte Praxistaugliche Lösungsansätze für die gängigen Ertragsarten (Dividenden, Zinsen, Veräußerungsgewinne, Erträge aus Derivaten und strukturierten Produkten) Auswirkungen auf Ebene der Anteilinhaber Quellensteuern, Aufwendungen, Verlustausgleich/Verlustvortrag, Ausschüttungsreihenfolge, etc. Umsatzsteuerliche Fragen iZm Investmentfonds (Unternehmereigenschaft, umsatzsteuerfreie Auslagerung usw) Ertragsausgleich Der steuerliche Vertreter (Haftung) Änderung bestehender Fondsstrukturen (zB Verschmelzungen) Vorteilhaftigkeit der Veranlagung über einen Investmentfonds im Vergleich zur Direktveranlagung und zur Veranlagung mithilfe eines Vermögensverwalters
Compra de libros
Der inländische Investmentfonds im Ertrag- und Umsatzsteuerrecht, Gernot Aigner
- Idioma
- Publicado en
- 2014
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.