Bookbot

Poetik

Más información sobre el libro

Die Frage, ob das Dichten lehr- und lernbar sei und was eigentlich gute Dichtung ausmache, ist Gegenstand der Poetik. Von Aristoteles bis Emil Staiger und Paul Ricœur haben poetologische Konzepte die Literatur gedeutet und geformt. Werner Jungs aus der Lehre entstandene, gut lesbare Einführung macht mit den wichtigen Theorien und Theoretikern aus mehr als zwei Jahrtausenden Literaturgeschichte vertraut. INHALT: 0. Einleitung; I. Poetik der Antike; 1. Aristoteles; 2. Horaz; 3. Longinus; II. Poetik des Mittelalters: Im Dienste des Gotteslobs; III. Poetik der Renaissance: Altes in neuer Gestalt; IV. Poetik des Barock: Rede- und Tichtkunst; V. Von der Regel zum Genie: Poetik der Aufklärung; VI. Goethezeit; 1. Sturm und Drang; 2. Klassik; 3. Romantik; VII. Vormärz und Biedermeier. Realismus und Gründerzeit; VIII. Vom Naturalismus zu den Avantgarden; IX. Poetiken – am Ende ohne Ende?; X. Sich selbst im Schreiben erfinden; XI. Die Poetik und die Wissenschaften; XII. Der Text ist Literatur ist Kultur ist der Text. Literaturwissenschaft und/oder Kulturwissenschaften; XIII. Literaturverzeichnis Werner Jung ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.

Publicación

Compra de libros

Poetik, Werner Jung

Idioma
Publicado en
2014
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña