Bookbot

Systemfehler

Spaltungsrhetorik als Entpolitisierung von Ungleichheit

Parámetros

  • 174 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

An die Krise des neoliberalen Kapitalismus schließen sich eine Reihe von Krisendiskursen an, welche die gegenwärtigen Probleme der Organisierung der Arbeit und des politischen Systems populistisch verkürzen oder verkehren und damit gesellschaftliche Spaltungen verschärfen. In Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 entstanden oder verstärkten sich diverse Diskurse - von „Überfremdung“, einer „neuen Unterschicht“, „Sozialmissbrauch“, einer „demographischen Krise“ bis hin zu einer „Männlichkeitskrise“ - die als Lösung der gegenwärtigen Systemkrise oftmals autoritäre, rückwärtsgewandte Ordnungsvorstellungen propagiert. Gesellschaftsanalyse und -kritik werden dabei ersetzt durch eine Vielzahl an Konfliktschauplätzen, die in einer Skandalisierungslogik medial verarbeitet werden und sich dabei oftmals selbst das Etikett des „kritischen Tabubruchs“ verleihen. Das Buch geht Spaltungsdiskursen und (rechts-)populistischen Diskursstrategien auf den Grund und analysiert die damit einher gehenden Verdeckungszusammenhänge.

Compra de libros

Systemfehler, Sonja Ablinger

Idioma
Publicado en
2014
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña