Bookbot

Über den Ursprung der Naturkonstanten

Más información sobre el libro

Ähnlich wie die Kreiszahl Pi oder die eulersche Konstante e prägen fundamentale Naturkonstanten die Skalen der Naturwissenschaften. Im Gegensatz zur Mathematik bleibt der Ursprung dieser Konstanten umstritten. Dieses Buch bietet eine neue Perspektive, die auf wenigen Axiomen basiert, und bewertet deren Wahrheitsgehalt durch den Vergleich mit experimentellen Daten. Der axiomatische Ansatz legt unter anderem die mysteriöse Sommerfeldsche Feinstrukturkonstante und die Diracsche kosmische Zahl als reine Zahlkonstanten fest. Diese ermöglichen eine einfache Berechnung des anomalen magnetischen Moments des isolierten Elektrons, dessen Wert bis zur 13. Dezimalstelle mit dem Präzisionsexperiment der Dyck-Schwinberg-Dehmelt-Gruppe übereinstimmt. Zudem lassen sich mit denselben Zahlkonstanten und geeigneten Referenzgrößen Massen, partielle Lebenszeiten und magnetische Momente der Teilchenphysik berechnen. Die verwendeten, auf einfachen Prinzipien basierenden Ausdrücke liefern Werte, die meist innerhalb der experimentellen Fehlergrenzen der Particle Data Group liegen. Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Der erste Teil nutzt experimentelle Daten zur Überprüfung der Postulate, während der zweite Teil elektrische Transportmessungen mit emergentem Verhalten behandelt. Die im ersten Teil erarbeiteten kritischen Größen bieten teilweise Erklärungen für die beobachteten Phänomene. Es richtet sich an Wissenschaftler mit universitären Kenntnissen

Publicación

Compra de libros

Über den Ursprung der Naturkonstanten, Hans Peter Good

Idioma
Publicado en
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña