Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Kulturkritik und Nachkriegszeit

Zur Funktionalisierung bildungsbürgerlicher Semantik in den politisch-kulturellen Zeitschriften 1945-1949

Parámetros

  • 262 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die ersten öffentlichen Debatten nach dem Ende des Nationalsozialismus wurden in den politisch-kulturellen Zeitschriften geführt. Diese Studie erschließt das disparate Korpus von rund 25 Zeitschriften (u. a. Frankfurter Hefte, Geistige Welt, Die Wandlung) erstmals systematisch aus literaturwissenschaftlicher Perspektive. Kulturkritische Denktraditionen sind das Denkmodell, in dem der Großteil der Beiträger - etwa Alfred Weber, Karl Jaspers, Hans Werner Richter oder Dolf Sternberger - bei aller Disparität weltanschaulicher Orientierungen im Einzelnen konvergiert. Die Untersuchung rekonstruiert die semantische Struktur dieses Denkmodells. Sie zeigt außerdem, wie es funktionalisiert wurde, um die drängenden Fragen der Nachkriegszeit zu beantworten. Damit wird ein Kontext aufbereitet, der die frühe Nachkriegsliteratur wie kaum ein anderer prägte.

Compra de libros

Kulturkritik und Nachkriegszeit, Björn Bühner

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña