Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Privilegien der Erfahrung

Fiktionalisierung als persistente Erschließung verschlossener Situationen

Parámetros

  • 550 páginas
  • 20 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die bisherige Diffusion beim Umgang mit dem Begriff , Fiktion' resultiert aus der Verkennung des Phänomens , fiktional'. Es wurde übersehen, dass fiktionale Gebilde , Persistenz' voraussetzen, das Privileg des szenischen Dabeiseins und -bleibens in verschlossenen Situationen, deren Verkettung als Handlungsnexus erfahrbar wird. Das Fiktionsfeld fingiert, fiktiv und fiktional kann nun intern differenziert und extern vom Feld der Ästhetisierungen abgegrenzt werden. Die Frage nach Symptomen findet so ihre Beobachtungssonde für filmische, narrative, dramatische und lyrische Gebilde. Diese geschärfte Konzeption ermöglicht die Verzahnung von Erzähl- und Fiktionstheorie mit dem Ergebnis einer phänomenanalytisch gewonnenen Terminologie (z. B. navigierende/begleitende Persistenz). Sie wird erprobt in Auseinandersetzungen mit bisherigen Erzähltheorien, mit Whites 'Metahistory', Luhmanns systemtheoretischen Literatur-Beobachtungen und Habermas' diskurstypologischen Abgrenzungsversuchen.

Compra de libros

Privilegien der Erfahrung, Joseph Wachter

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña