Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Die UN-Behindertenrechtskonvention: Auswirkungen auf Sozialpolitik und Behindertenhilfe in Deutschland

Más información sobre el libro

Das Buch untersucht die Auswirkungen der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) auf die sozialpolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland sowie die Angebote der Behindertenhilfe. Zu Beginn werden die historischen Grundlagen der UN-BRK skizziert, wobei die Vorarbeiten internationaler Institutionen nach 1945 hervorgehoben werden. Dies verdeutlicht, dass die UN-BRK als Novum gilt, jedoch bereits zuvor internationale Aufmerksamkeit auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen gelenkt wurde. Anschließend wird erläutert, wie sich die verabschiedeten Empfehlungen und Verträge von der UN-BRK unterscheiden. Die Studie analysiert die Auswirkungen der Ratifizierung aus zwei Perspektiven: Zum einen werden die durch die Implementierung der Konvention ausgelösten Impulse und deren derzeitige Umsetzung betrachtet. Zum anderen werden drei zentrale Bereiche der UN-BRK – Wohnen, Arbeiten und Bildung – im Kontext aktueller sozialpolitischer Tendenzen reflektiert. Abschließend wird die Bedeutung der UN-BRK bewertet, die Ergebnisse zusammengefasst und offene Fragen zur weiteren Umsetzung in Deutschland angesprochen. Der Anhang enthält eine Version der Arbeit in leichter Sprache, und für Menschen mit Sehbehinderungen oder Leseschwierigkeiten ist der Text auch als Hörbuch verfügbar.

Compra de libros

Die UN-Behindertenrechtskonvention: Auswirkungen auf Sozialpolitik und Behindertenhilfe in Deutschland, Florian Demke

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña