+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Nationalpark Schwarzwald oder "Politik des Gehörtwerdens"

Más información sobre el libro

Ein Nationalpark im Schwarzwald war für NABU, BUND und Greenpeace lange ein unerreichbares Ziel. Mit der grün-roten Koalition, die 2011 die Mehrheit im Landtag erhielt, schien dieses Ziel näher zu rücken. Die lokale Bevölkerung war zwar naturschutzfreundlich, sah jedoch mehr Nachteile als Vorteile in der Errichtung eines Nationalparks. Befürchtungen über Borkenkäferbefall, abgestorbene Wälder und Einschränkungen bei der Waldbewirtschaftung prägten die Diskussion. Trotz der Ängste vor einem Rückgang der Gästezahlen glaubten Befürworter an wirtschaftliche Vorteile. Die Debatten waren lang und teils hart, und die Zahl der Gegner wuchs. Bei einer Bürgerbefragung sprachen sich über 75 % gegen den Nationalpark aus, doch die grün-rote Landesregierung setzte ihr Vorhaben rücksichtslos durch. Ministerpräsident Kretschmann und Landwirtschaftsminister Bonde ignorierten die Bedenken der Bürger, was zu lautstarken Protesten führte. Um die Bevölkerung zu überzeugen, wurde ein neutrales Gutachten in Auftrag gegeben, dessen Neutralität fragwürdig war, da zwei Gutachter für positive Bewertungen mit Direktorenposten belohnt wurden. Während die Gutachter 3,05 Millionen Besucher jährlich prognostizierten, wurde die Zahl nach der Eröffnung auf 190.000 reduziert. Dieses Buch zeigt, wie die Bevölkerung von der Landesregierung getäuscht wurde und dass die Geduld der Bürger langsam erschöpft ist. Sogar zuvor unauffällige Bürger protestierten in Stuttg

Compra de libros

Nationalpark Schwarzwald oder "Politik des Gehörtwerdens", Karl Gaiser

Idioma
Publicado en
2014
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña