
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Nutzung von Firmenwagen durch Gesellschafter oder Arbeitnehmer einer GmbH hat steuerliche Auswirkungen, die von den getroffenen Vereinbarungen abhängen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die unterschiedliche steuerliche Konsequenzen nach sich ziehen. Um die Steuerbelastung zu optimieren, sollten Gesellschafter und GmbH klare Regelungen treffen. Beispielsweise können Gesellschafter als Arbeitnehmer einen Firmen-PKW auch privat nutzen, was als geldwerter Vorteil gilt und als Arbeitslohn versteuert werden muss. Alternativ kann ein Firmenwagen außerhalb des Arbeitsverhältnisses für private Fahrten zur Verfügung gestellt werden, wobei ein entgeltlicher Überlassungsvertrag (Mietvertrag) erforderlich ist. Dieser Vertrag muss den tatsächlichen Vereinbarungen entsprechen. Bei einer Privatnutzung ohne Arbeitsvertrag oder Mietvertrag wird der Vorteil als verdeckte Gewinnausschüttung betrachtet, die nach dem Teileinkünfteverfahren besteuert wird und der Kapitalertragsteuer von 25% unterliegt. Zudem kann die GmbH die private Nutzung des Firmenwagens untersagen, wodurch die Finanzverwaltung keine private Nutzung annehmen kann, selbst bei einer Ein-Mann-GmbH.
Compra de libros
Firmenwagen der GmbH, Wilhelm Krudewig
- Idioma
- Publicado en
- 2014
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.