Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Melancholisches Schreiben nach Auschwitz

Parámetros

  • 367 páginas
  • 13 horas de lectura

Más información sobre el libro

Dass die Melancholie, wie Wolfgang Hildesheimer anmerkt, als ‚Nicht-Bewältigung des Lebens‘ vornehmlich ein literarisches Thema sei, gilt ebenso programmatisch für Jean Améry und W. G. Sebald. Alle drei Autoren beziehen sich über Motive, Figuren und spezifische Darstellungsverfahren auf das kultur- und literaturgeschichtlich traditionsreiche Konzept der Melancholie in ihrer Vielgestaltigkeit. Das Autoren-Trio vereint aber auch die Tatsache, dass sie die Literatur und damit ihr eigenes Schreiben im Zeichen von ‚Auschwitz‘ problematisieren. Die Studie geht der Beobachtung nach, dass sich in der signifikanten Verschränkung, die sich aus einem melancholischen Schreiben über und nach Auschwitz ergibt, eine Dopplung zweier Unsagbarkeitsdiskurse vollzieht. In einer dadurch gesteigerten Selbstreflexivität wird so auf ein prekäres Repräsentationsvermögen des Literarischen nach 1945 aufmerksam gemacht, das gleichwohl zu einer ästhetischen Produktivität führt. Die Studie arbeitet ein über die Melancholie organisiertes Nachdenken über die Shoah heraus und leistet damit einen Beitrag zur literarischen Melancholiegeschichte und -theorie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zugleich erfolgt eine Relektüre dreier zentraler Akteure der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur.

Compra de libros

Melancholisches Schreiben nach Auschwitz, Christoph Pflaumbaum

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña