Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Die Wirklichkeitskonzeptionen in Friedrich Nietzsches Also sprach Zarathustra und Ludwig Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus

Parámetros

  • 203 páginas
  • 8 horas de lectura

Más información sobre el libro

Mit Friedrich Nietzsches ‚Also sprach Zarathustra‘ und Ludwig Wittgensteins ‚Tractatus logico-philosophicus‘ stehen sich zwei Werke gegenüber, die unterschiedlicher nicht sein können – so könnte man meinen. Doch hinter den augenscheinlichen Differenzen lassen sich Gemeinsamkeiten auffinden. Beide Werke, so die zentrale These dieses Buches, lassen sich einordnen und miteinander vergleichen unter der Bezugnahme auf die Begriffstrias ‚poiesis‘, ‚aisthesis‘ und ‚theoria‘. Dies gilt insbesondere für ihre Wirklichkeitskonzeptionen, die sich – so ein Ergebnis der Untersuchung – gegenüberstellen lassen als aisthetisch-poietische und aisthetisch-theoretische. Darüber hinaus spielt die Begriffstrias eine bedeutende Rolle für die in den Werken aufgeworfenen Konzeptionen von Philosophie. Letztere – so eine weitere These dieses Buches – hält sich gemäß Nietzsche und Wittgenstein selbst aufrecht durch die Produktion von Scheinproblemen. Allein durch einen Bruch mit der philosophischen Tradition und eine Neuorientierung innerhalb dieser Begriffstrias lässt sich Philosophie gemäß beider betrachteter Denker restituieren.

Compra de libros

Die Wirklichkeitskonzeptionen in Friedrich Nietzsches Also sprach Zarathustra und Ludwig Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus, Meritxell Janina Piel

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña