Bookbot

Bauarbeiten am "Fundament der Gesellschaft"

Más información sobre el libro

Während der Ära Kohl war die Familienpolitik ein zentraler Bestandteil der Gesellschaftspolitik der Union. Das Buch bietet einen integrierenden Ansatz, der die bisherigen Forschungsansätze zur Familienpolitik aus historischer Perspektive zusammenführt. Es liefert eine umfassende historische Untersuchung des Politikfeldes von den siebziger bis neunziger Jahren und erweitert das Verständnis für die Sozial- und Gesellschaftspolitik jener Zeit. Die Schwerpunkte liegen auf den Aushandlungsprozessen, den Akteuren und der Entscheidungsfindung zur Familienpolitik innerhalb der Union und der Regierungskoalition, insbesondere während der CDU/CSU-Oppositionszeit von 1973 bis 1982 und der schwarz-gelben Koalition von 1982 bis 1998. Der Autor zeigt, wie stark die Familienpolitik von einer inhaltlichen Neuorientierung der CDU in der Oppositionsphase geprägt wurde, insbesondere durch den Streit um die Regelungen zum Schwangerschaftsabbruch. Zwischen 1984 und 1985 setzte die Regierung Kohl Teile des in den siebziger Jahren erarbeiteten Programmes um, darunter die Einführung eines Erziehungsgeldes. Die Jahre 1990 bis 1998 waren besonders von äußeren Faktoren geprägt, wobei das Bundesverfassungsgericht entscheidenden Einfluss auf die Familienpolitik nahm. Die Verbindung der Familienpolitik mit anderen gesellschaftspolitischen Bereichen wird systematisch aufgezeigt. Die Parallelen zu aktuellen Diskussionen verdeutlichen die Beständigkeit der zen

Compra de libros

Bauarbeiten am "Fundament der Gesellschaft", David Schumann

Idioma
Publicado en
2014
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña