Bookbot

Gläserne Decke und Elefant im Raum

Parámetros

  • 197 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Einfluss des Englischen auf die deutsche Sprache ist heute für jeden deutlich sichtbar. Anglizismen durchdringen beinahe alle Lebensbereiche, von den Medien über Werbung und Freizeitaktivitäten hin zum beruflichen Alltag. Es sind dabei aber nicht nur einzelne Wörter zu Bestandteilen des Deutschen geworden. Die englische Sprache hat auch Pate gestanden, wenn es am Ende eines Schreibens heißt Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren oder wenn in Kommentaren das deutsche letzten Endes durch am Ende des Tages ersetzt wird. Mit diesen größeren Spracheinheiten, den Phraseologismen (d. h. Redewendungen, Sprichwörtern, Slogans und anderen festgeprägten Ausdrücken) beschäftigt sich dieses Buch. An umfangreichem Beispielmaterial wird gezeigt, welche englischen Wendungen in den letzten Jahren Einzug ins Deutsche gehalten haben und wie sich Entlehnungsprozesse vollziehen. Im Mittelpunkt der Analysen stehen das Verhältnis von Sprache und Kultur, sprachpflegerische Betrachtungen sowie der Vergleich mit englischen Einflüssen auf andere Sprachen. Sabine Fiedler ist Professorin am Institut für Anglistik der Universität Leipzig. Sie forscht zur englischen Sprachwissenschaft, Phraseologie, Interlinguistik und Lingua-franca-Kommunikation.

Compra de libros

Gläserne Decke und Elefant im Raum, Sabine Fiedler

Idioma
Publicado en
2014
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña