Más información sobre el libro
In seiner leidenschaftlichen Bewunderung für die Fähigkeiten der altägyptischen und orientalischen Künstler leistete der französische Orientalist und Künstler Émile Prisse d’Avennes (1807–1879) Bahnbrechendes in der Ägyptologie. Schon als Jugendlicher träumte er davon, den Orient zu erkunden, und begann mit 19 Jahren seine Reisen durch Griechenland, Palästina und Indien. Über 40 Jahre bereiste er Syrien, die Arabische Halbinsel und Persien und lebte zeitweise in Ägypten und Algerien, wo er als Idris Effendi in arabische Gewänder gekleidet die ägyptische Kultur erforschte. In seiner Geschichte der ägyptischen Kunst schrieb er über die Eleganz und den Luxus der ägyptischen Kunstfertigkeit. 1844 kehrte er von Alexandria nach Frankreich zurück und veröffentlichte drei Jahre später die Monuments égyptiens, die 51 Tafeln seiner Zeichnungen aus Ägypten enthält. Nach einem weiteren Aufenthalt in Nordafrika kehrte er 1860 nach Paris zurück, mit einer Fülle an Foliozeichnungen, Fotografien, Skizzen und 400 Metern Basreliefs. Fasziniert von der Symmetrie und Opulenz der Kunst, schuf er Sammelwerke zur Kunst und Architektur, die auch historische und gesellschaftliche Kontexte einbeziehen. 1878/79 erschien sein vollständiges Kompendium, das 159 beeindruckende Tafeln zur ägyptischen Kunst umfasst und hier erstmals in einem Band vereint veröffentlicht wird.
Compra de libros
Egyptian art, Achille Constant Théodore Émile Prisse DAvennes
- Idioma
- Publicado en
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí