
Parámetros
Más información sobre el libro
Dieses Buch kann Einsteigern in den Bereich des Bildungsmanagements als eine Art Werkzeugkasten dienen. Es wird aufgezeigt, wie ein Bildungssystem ‚diagnostiziert‘ werden kann, mit dem Ziel, Lücken sichtbar zu machen und das System zu optimieren, umzustrukturieren oder gar neu zu gestalten. Eine solche ‚Diagnostik‘ wird am Beispiel des Teilsystems der wissenschaftlichen Weiterbildung in Deutschland durchgeführt. Im Zentrum steht die exemplarische Konzeption eines berufsbegleitenden Weiterbildungsangebots an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Dafür wird das gesamte Gefüge der wissenschaftlichen Weiterbildung auf der Systemebene, Hochschul- und Angebotsebene, der Ebene der handelnden Aktanten sowie der Ebene des Settings erschlossen. Im Zuge dessen stellt die Arbeit zahlreiche theoretische Konzepte und Methoden für die Lösung der festgestellten Probleme vor. Zudem wird ein Leitfragenkatalog erstellt, der als Vorlage für die Konzeption beliebiger Bildungsangebote gebraucht werden kann.
Compra de libros
Konzipieren mit System: Wissenschaftliche Weiterbildung in Deutschland, Anna Shkonda
- Idioma
- Publicado en
- 2014
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.