
Más información sobre el libro
»Verbraucher sind wir alle. Es handelt sich um die größte wirtschaftliche Gruppe, die auf Entscheidungen von öffentlichen und privaten Geschäften Einfluss nimmt und von Entscheidungen beeinflusst wird. Aber sie ist die einzige wichtige Gruppe in der Wirtschaft, die nicht erfolgreich organisiert ist und deren Meinung nicht gehört wird.« Diese Worte von John F. Kennedy zur Formulierung der grundlegenden Verbraucherrechte sind nach wie vor relevant. 43 Jahre später zielt die vollharmonisierende Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken darauf ab, die fragmentierten Regulierungen des europäischen Lauterkeitsrechts zu beseitigen und den Verbraucherschutz zu stärken. Das vorliegende Werk behandelt die Umsetzung dieser Richtlinie in das griechische Verbraucherschutzgesetz N. 2251/1994. Es untersucht, ob der griechische Gesetzgeber angemessen gehandelt hat und ob das Gesetz die Zielsetzungen der Richtlinie effektiv umsetzt. Zudem wird die Auslegung der autonomen Rechtsbegriffe durch griechische Gerichte analysiert. Die Spaltung des Lauterkeitsrechts in Griechenland, bestehend aus dem Verbraucherschutzgesetz und dem veralteten Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, wird beleuchtet. Die unklare Beziehung zwischen diesen Gesetzen und die unzureichende Klärung durch die letzte Gesetzesänderung werden thematisiert. Das Werk richtet sich an Rechtswissenschaftler und -praktiker, die Einblicke in das griechische Lauterkeitsrecht ge
Compra de libros
Die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken und ihre Umsetzung in Griechenland, Maria Fasouli
- Idioma
- Publicado en
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.