
Más información sobre el libro
Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die jüdische Bevölkerung in Europa sind in der wissenschaftlichen Literatur bislang wenig thematisiert worden. Dieser Band, entstanden aus einem interdisziplinären Forschungskolloquium zur deutschsprachig-jüdischen Publizistik während des Krieges, versammelt erstmals Beiträge aus Literatur- und Geschichtswissenschaft, die die zeitgenössische jüdische Publizistik in einem zentralen europäischen Kontext beleuchten. Der Fokus liegt auf der Habsburgermonarchie sowie Deutschland und Italien. Die Autorinnen und Autoren analysieren die Wahrnehmung und die Auswirkungen des Krieges auf die jüdische Bevölkerung in verschiedenen Kronländern und Deutschland, indem sie sich auf dokumentarische und nichtfiktionale Texte stützen. Zu den Beiträgen zählen unter anderem Themen wie die Raumpoetik des Schlachtfelds in der zionistischen Presse, die Wahrnehmung von Kaiserbildern in der Wiener jüdischen Presse, sowie die Erfahrungen jüdischer Soldaten und deren Nachlass. Weitere Analysen behandeln den Einfluss des Krieges auf Identitätsdiskurse und die Rolle jüdischer Journalisten. Diese vielfältigen Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Bild der jüdischen Erfahrungen während des Ersten Weltkriegs und deren kulturellen Ausdrucksformen.
Compra de libros
Jüdische Publizistik und Literatur im Zeichen des Ersten Weltkriegs, Petra Ernst
- Idioma
- Publicado en
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.