Bookbot

Not an unusual life, for the time and the place

Parámetros

Más información sobre el libro

Die Lebenserinnerungen der am Bauhaus politisierten Ungarin jüdischer Herkunft sind Zeugnis einer bewegten Künstlerbiografie, die durch den nationalsozialistischen Terror, Widerstand, Flucht und Exil geprägt wurde. Etel Mittag-Fodor (1905-2005) studierte von 1928 bis 1930 am Bauhaus und besuchte dort den Vorkurs, die Reklame- und Druckwerkstatt sowie die Fotoklasse bei Walter Peterhans. Während einer späteren Hospitanz am Bauhaus wirkte sie gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bauhäusler Ernst Mittag, 1933 an einer Untergrundaktion gegen das NS-Regime mit und wanderte 1938 mit ihm nach Südafrika aus. Dort war sie zunächst weiterhin als Architektur- und Kinderfotografin tätig und engagierte sich in der Anti-Apartheid-Bewegung.

Compra de libros

Not an unusual life, for the time and the place, Etel Mittag-Fodor

Idioma
Publicado en
2014
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña