Bookbot

Der Kölner Aufruhr von 1525

Más información sobre el libro

Im Jahr 1525 wagten es einige Radikale, sich gegen die Kölner Obrigkeit aufzulehnen und gewaltsam Veränderungen herbeizuführen. Anders als im Aufruhr von 1513, in dem die Bürgerschaft siegreich war, konnte der Rat der Stadt Köln die Krise durch umsichtiges Handeln bewältigen. Die Hauptakteure der Unruhen entzogen sich nicht der Kölner Jurisdiktion und mussten sich vor Gericht verantworten. Nur wenigen gelang die Flucht; die meisten Aufrührer wurden verhaftet und verhört. Das Ratsgericht stellte die Schuld fest, und viele Drahtzieher wurden dem Henker vorgeführt. Der Prozess gegen die Aufrührer steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Anhand der verfügbaren Quellen aus dem Historischen Archiv der Stadt Köln wird zunächst der Ablauf der Unruhen rekonstruiert. Anschließend wird das Verfahren des Rates nachgezeichnet, von der Verfolgung der ersten Unruhestifter bis zur Verurteilung des letzten Rädelsführers von 1525. Dies geschieht nicht nur auf Grundlage zahlreicher flankierender Quellen wie Ratsprotokollen, sondern vor allem anhand der maßgeblichen Gerichtsakten, des Turmbuchs und des Hochgerichtsprotokolls, die die unter Folter erpressten Geständnisse der Aufrührer dokumentieren.

Compra de libros

Der Kölner Aufruhr von 1525, Norbert Brinkmann

Idioma
Publicado en
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña