Bookbot

Kohle, Öl und Krieg

Eine Biographie

Más información sobre el libro

AUS DEM INHALT Alles ist – frühe Kindertage: Erinnerungsbruchstücke aus kindlicher Perspektive. Wietze 1944 – 1948 Beuthen an der Oder: Herkunftsort des Vaters, der in einer nationalkonservativen, königstreuen Familie aufwuchs. Verarmung der Familie durch Inflation und Weltwirtschaftskrise; Bergbau-Studium, Bergakademie Clausthal, Abschluss Diplom-Ingenieur Ende 1931; Berichte aus dem 'Alltag', z. B. von dem Schriftsteller Jochen Klepper, der mit seiner jüdischen Frau und Tochter vor der Deportation den Freitod ›wählt‹, oder Helmut Bischoff, späterer SS-Obersturmbannführer im KZ Mittelbau Dora. Prekariat: 1932 – 1934 Ingenieur-Praktikant bei der DEA in der thüringischen Braunkohle; Expansionskurs, Zukauf von Braunkohlebetrieben, z. T. aus jüdischem Besitz. Meuselwitz: Der Vierjahresplan soll die Herstellung von Benzin aus Braunkohle für den Kriegseinsatz forcieren, bis die Ölquellen außerhalb des Reichs erobert sind; Teilhabe des Vaters an technischen Entwicklungen. Berlin: 1937 Wechsel des Vaters in die Konzernzentrale; Heirat mit Sus, Leben im Bayerischen Viertel; Engagement des Konzerns in Galizien, Rumänien, im Elsass und im Wiener Becken; Einsatz von Fremdarbeitern und Ostarbeitern, ab 1941 von Kriegsgefangenen; die gescheiterte Eroberung des Kaukasus und Bakus; aufkommende Zweifel des Vaters, Nichteintritt in die Partei. Im Paradies: 1942 Technischer Direktor in den Pechelbronner Erdölbetrieben im Elsass; verhängnisvolle Liebe zu den Elsässern; befohlener Raubbau an den Öllagerstätten; August 1944 Bombardierung der Raffinerie, November Vertreibung aus dem Elsass. Die letzten Tage: Die Führungselite der DEA trifft sich im Frühjahr 1945 im Dorf Wietze (Lüneburger Heide); die Briten besetzen im April die Region. Meuselwitz 2: Nach der Kapitulation Juni 1945 zurück in den thüringischen Braunkohlebetrieb, Übernahme durch die sowjetische Besatzungsmacht, Flucht und Rückkehr nach Wietze. Neuanfang ohne Stunde null: Degradierung, Arbeit in einer Steinkohlenzeche der gleichen AG im Ruhrgebiet. Schließung der Zeche. Entlassung des Vaters.

Compra de libros

Kohle, Öl und Krieg, Ingrid Krau

Idioma
Publicado en
2015
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña