
Parámetros
Más información sobre el libro
Im Byzantinischen Reich wurde das Epigramm hoch geschätzt, und viele dieser Werke sind bis heute als Inschriften erhalten. Das Projekt „Byzantinische Epigramme in inschriftlicher Überlieferung“ umfasst vier Bände und untersucht über 300 aus Stein gearbeitete Epigramme aus dem Zeitraum von 600 bis 1500 n. Chr., die im dritten Band behandelt werden. Die Einleitung und der gesamte Band betonen die Bedeutung metrischer Steininschriften für die byzantinische Kulturgeschichte. Die Epigramme lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen: Stifter- und Grabepigramme. Sie dienten nicht nur der Information über Stiftungen oder den Tod, sondern auch der Selbstrepräsentation von Stiftern und Verstorbenen, insbesondere von Kaisern und Aristokraten. Der Hauptteil des Bandes widmet sich der kritischen Edition der über 300 Epigramme, deren deutscher Übersetzung sowie philologisch-sprachlichen und historisch-realen Kommentaren. Auch paläographische Fragen zur zeitlichen Einordnung werden behandelt. Fast alle Epigramme sind bildlich in einem Tafelteil dokumentiert. Der dritte Band hebt die Omnipräsenz inschriftlicher Epigramme in Byzanz hervor und unterstreicht die lange unterschätzte Bedeutung von Inschriften für die byzantinische Kultur.
Compra de libros
Byzantinische Epigramme auf Stein, Andreas Rhoby
- Idioma
- Publicado en
- 2014
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.