
Más información sobre el libro
In Zusammenarbeit mit Klaus Arp entfaltet Jochen Hörisch Richard Wagners Theorie-Theater und beleuchtet es durch musikanalytische Erläuterungen. Wagners künstlerisches Werk polarisiert stark, und sein Antisemitismus ist unbestreitbar. Doch nach dem 200. Geburtstag scheint der rituelle Austausch der Kontrahenten zu ermüden. Dabei wird ein anderer Wagner übersehen: der von Theorie- und Musiklust Getriebene, dessen Musikdramen auch wundersame Erkenntnisdramen sind, gefüllt mit Einsichten in wonnevoller Opernlust. Hörisch, ein brillanter Theoretiker der Literatur und modernen Medien, bringt diesen Wagner zum Vorschein und bietet ein anregendes Lesevergnügen an der Schnittstelle von Literatur, Philosophie und Kunst. Seine Interpretationen zeigen Wagners zündende Grundidee: die Oper, die exzentrischste aller Künste, wird zum Schauplatz einer modernen Konstellation aus Erotik, Theologie und Ökonomie, die nur musikdramatisch erschlossen werden kann. Es existiert eine musisch-instrumentale Sphäre der Bedeutsamkeit, die der sprachlichen Sinnsphäre vorausgeht, in der sich Wagners Libretti bewegen. Wagners Gesamtkunstwerk wird zum Ort weitreichender Theorien über Liebe, Tod, Werte, Geheimnisse und das Unsagbare. Klaus Arp, geboren 1950, ist Professor an der Musikhochschule Heidelberg-Mannheim, Dirigent und Komponist.
Compra de libros
Weibes Wonne und Wert, Jochen Hörisch
- Idioma
- Publicado en
- 2015
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.