Parámetros
Más información sobre el libro
Ein Buch gegen die herrschende Verbotskultur und die Mythen der gesunden Ernährung bietet einen Leitfaden für einen entspannten Umgang mit dem Essen und zeigt, wie man den Genuss wiederentdeckt. Während frühere Diäten heute durch als korrekt geltende Essgewohnheiten ersetzt werden, stehen radikale Ernährungsweisen wie vegan, laktose- oder glutenfrei im Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen. Diese Ansätze betreffen nicht nur persönliche Gesundheit, sondern auch das „richtige Leben“, wodurch Essen zu einem Schlachtfeld ideologischer Auseinandersetzungen wird, die uns den Genuss verleiden. Neben dem Veganismus verbreiten sich auch andere Formen des Ernährungsfundamentalismus, von den Free Froms bis zu kulinarischen Sekten, die bestimmte Inhaltsstoffe verteufeln. Trotz berechtigter Kritik am industrialisierten Ernährungssystem bringen Alarmismus und Hysterie keine Lösungen. Ein kritischer und gelassener Umgang mit Essen eröffnet neue Wege in eine bessere kulinarische Zukunft. Die Ernährungswissenschaftlerin Hanni Rützler und Kulturwissenschaftler Wolfgang Reiter analysieren die ideologischen Debatten um das „richtige Essen“, die auch für die Kontroversen über das „richtige Leben“ stehen. Ihr Plädoyer für mehr Gelassenheit bietet praktische Orientierung abseits fundamentalistischer Konzepte und zeigt, dass Genuss nicht das Gegenteil von Gesundheit ist, sondern der Schlüssel zu einem guten Leben.
Compra de libros
Muss denn Essen Sünde sein?, Hanni Rützler
- Idioma
- Publicado en
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.