Bookbot

Die Wirkung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs auf innovative Versorgungsformen im deutschen Gesundheitswesen

Parámetros

  • 536 páginas
  • 19 horas de lectura

Más información sobre el libro

Andreas Binder entwickelt eine gemeinsame Theorie der Versicherung und Risikoselektion für Krankenkassen und pauschal vergütete innovative Versorgungsformen. Darauf aufbauend stellt er die konkrete Gestaltung des Morbi-RSA und seines Reformkontextes dar und untersucht die resultierenden Anreizwirkungen. Es wird gezeigt, welche Wirkungen sich aus der Nutzung des Morbi-RSA zur Risikoadjustierung im Predictive Modeling, bei der Evaluation und bei der Pauschalvergütung innovativer Versorgungsformen ergeben. Die Ergebnisse münden in Vorschläge zur Weiterentwicklung innovativer Vergütungsstrukturen.

Compra de libros

Die Wirkung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs auf innovative Versorgungsformen im deutschen Gesundheitswesen, Andreas Binder

Idioma
Publicado en
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña