
Más información sobre el libro
Christa Wolf zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der deutschsprachigen Literatur des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts. Mit Werken wie Nachdenken über Christa T., Kindheitsmuster, Kassandra und Stadt der Engel hat sie ein Erzählwerk geschaffen, das eng mit den Widersprüchen deutscher und europäischer Zeitgeschichte verbunden ist. Anlässlich ihres 85. Geburtstags fand im April 2014 ein Kolloquium statt, bei dem Experten aus verschiedenen Ländern neue Perspektiven auf ihr Werk diskutierten. Der daraus resultierende Band zeigt, dass ihr Werk zu immer neuen Lektüren und weitreichenden Fragen anregt. Die Beiträge befassen sich sowohl mit poetologischen Aspekten als auch mit der symbiotischen Partnerschaft von Christa und Gerhard Wolf sowie der Rolle ihrer gemeinsamen Bibliothek für ihr literarisches Schaffen. Zudem werden neue Sichtweisen auf ausgewählte Texte wie Kindheitsmuster, Was bleibt und Stadt der Engel präsentiert. Auch die Rezeption von Christa Wolf in West- und Osteuropa, Israel, Südkorea und China wird thematisiert. Die Publikation ist der erste Band einer Schriftenreihe der 2014 gegründeten Christa Wolf Gesellschaft, die sich der Verbreitung ihrer Werke und der Pflege ihres Nachlasses widmet und die Forschung sowie die öffentliche Diskussion über ihr Leben und Werk im internationalen Kontext fördert.
Compra de libros
Zwischen Moskauer Novelle und Stadt der Engel, Therese Hörnigk
- Idioma
- Publicado en
- 2015
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.