
Parámetros
Más información sobre el libro
Seit 1985 beschäftige ich mich mit der Entstehung, Mechanik und Wirkungsweise der Binnenlandvereisungen Nordeuropas, die die Landschaften prägten. Früh erkannte ich, dass die vorhandene Literatur zur Mechanik der Eisströme dieser Vereisungen im Gegensatz zu Gebirgsgletschern und den Eisströmen Antarktikas und Grönlands unzureichend war. Daher vertiefte ich mich in die gletscherkundliche Literatur und die eiszeitglaziologischen Arbeiten der pleistozänen Geologie und Geographie. Mein nahezu abgeschlossenes Berufsleben ermöglichte mir den Einstieg in dieses Vollzeitstudium. Mein Arbeitsgebiet ist die Eiszeitglaziologie, die sich mit den kaltzeitlich entstandenen Binnenlandvereisungen des Pleistozäns in Nordeuropa beschäftigt. Diese Vereisungen unterscheiden sich grundlegend von den warmzeitlich bestehenden Gebirgsgletschern und den Eisschilden der Polarregionen. Ich betrachte die Eiszeitglaziologie als eigenständige Sparte der Glaziologie, die sich von der Pleistozängeologie abgrenzt, die oft als Glazialgeologie bezeichnet wird. Die Eiszeitglaziologie ist auf die Erkenntnisse der Pleistozängeologie angewiesen, da sie sich auf deren Beobachtungen stützt. Mit der Entwicklung einer Theorie zur Entstehung, Mechanik und Wirkungsweise dieser Binnenlandvereisungen versuche ich, die Gültigkeit alter Paradigmen zu überprüfen. Der vorliegende Band führt in die Problematik dieser Aufgabe ein.
Compra de libros
Eiszeitglaziologie-Theorie, Manfred R. Martin
- Idioma
- Publicado en
- 2014
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.