Bookbot

Romantik kontrovers

Más información sobre el libro

I. Einführung – D. von Wietersheim: Romantikkritik als Rede und Gegenrede: Heine und die Tradition der Disputatio – II. Die strittige Geldtheorie der Romantik – 1. Eröffnung: J. Hörisch – 2. Erwiderung: M.- Bergengruen – 3. Folgerung: H. Neumeyern – III. Ist die Romantik tolerant? Die Rachelust, Hassliebe der Romantiker als Problem – 1. Eröffnung: R. Borgards – 2. Erwiderung: R. Simon – 3. Folgerung: E. Matala de Mazza – IV. Romantischer Kitsch oder die Bedingung der Möglichkeit von hoher Kunst – 1. Eröffnung: J. Grave – 2. Erwiderung: E. Osterkamp – 3. Folgerung: N. Miller – V. Ist die Romantik modern oder vormodern? – 1. Eröffnung: R. Lachmann – 2. Erwiderung: E. Geulen – 3. Folgerung: J. F. Lehmann – VI. Kapitel: Fetisch Fragment in der Romantik? – 1. Eröffnung: G. Neumann – 2. Erwiderung: D. E. Wellbery – 3. Folgerung: W. Hinderer – VII. Die Romantik und das Interessante - Tilgung oder Integration? – 1. Eröffnung: G. Oesterle – 2. Erwiderung: P. Schnyder – 3. Folgerung: L. Weissberg – VIII. Der romantische Brief - damals und heute – 1. Die Handschrift – C. Brentano: Brief an Karoline von Günderrode – 2. Der Kontext – W. Bunzel: Bis(s) zum Morgengrauen. Clemens Brentanos erster Brief an Karoline von Günderrode - Kontext, Funktion, Materialität – 3. Erwiderung – F. Zaimoglu: Karoline von Günderrode und Clemens Brentano. Ein fiktiver Briefwechsel – IX. Ausklang – D. von Wietersheim / C. Keutler: 20 Jahre Stiftung für Romantikforschung - Geschichte einer Leidenschaft, unakademisch erzählt

Compra de libros

Romantik kontrovers, Gerhart von Graevenitz

Idioma
Publicado en
2015
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña