
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Studie untersucht, ob ehemalige Leistungssportler im Berufsleben erfolgreicher sind als Nichtsportler, wobei der Fokus auf der Entwicklung von Charaktereigenschaften liegt, die im Beruf nützlich sind. Der Erfolg wird anhand des Einkommens der Teilnehmer gemessen, indem das monatliche Nettoeinkommen von ehemaligen Athleten, die von der Deutschen Sporthilfe gefördert wurden, mit dem Einkommen von Nichtsportlern verglichen wird. Um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, werden Sportler mit Personen mit ähnlichen Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Ausbildung und Beruf verglichen. Zudem werden Eigenschaften wie Kommunikationsfähigkeit, Kreativität und Stresstoleranz berücksichtigt, um Verzerrungen durch Selbstselektion zu vermeiden. Die Ergebnisse zeigen, dass Leistungssport einen positiven Einfluss auf den beruflichen Erfolg hat, mit einem Einkommensunterschied von etwa 600 bis 900 Euro zu Nichtsportlern. Zudem verdienen ehemalige Team-Sportler im Durchschnitt 50 bis 100 Euro mehr als Einzelsportler, was auf die Bedeutung von Teamfähigkeit hinweist. Auch das Geschlecht spielt eine Rolle: Während beide Geschlechter von der Sporterfahrung profitieren, ist der Einkommenszuwachs bei Frauen geringer. Dennoch schließen ehemalige Leistungssportlerinnen im Einkommen zu männlichen Nichtsportlern auf, was zur Schließung der Gender-Wage Gap beiträgt. Insgesamt zeigt die Studie, dass Leistungssport positive Auswirkungen auf die berufliche K
Compra de libros
Die Langzeiteffekte der Sportförderung, Ralf Dewenter
- Idioma
- Publicado en
- 2015
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.