
Parámetros
Más información sobre el libro
Verschiedene bilaterale Probleme haben bislang verhindert, dass die Hellenische Republik eine Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) proklamiert. Im Kontext der Finanz- und Wirtschaftskrise ist das Thema wieder auf die Agenda der Regierungen gerückt, jedoch ohne greifbare Ergebnisse. Die mögliche Proklamation einer hellenischen AWZ wird als Ausgangspunkt für die Frage betrachtet, welche Bedeutung dies für den institutionellen Kontext der EU haben könnte. Insbesondere in griechischen Medien wird häufig von einer 'Europäischen AWZ' gesprochen. Allerdings gestaltet sich eine solche AWZ aufgrund des Seerechtsübereinkommens (SRÜ) als problematisch. Der Hauptteil der Arbeit untersucht, wie die EU auf Basis bestehenden europäischen Primär- und Sekundärrechts, insbesondere im Hinblick auf die integrierte Meeres- und Energiepolitik, eine Rolle zum Wohle des gemeinschaftlichen Besitzstandes und der AWZ ihrer Mitgliedstaaten spielen könnte. Der erste Teil bietet eine Einführung in das Thema AWZ, einschließlich der Festlandsockelproblematik und der spezifischen Herausforderungen für die Hellenische Republik und ihre Nachbarn. Anschließend werden aktuelle Entwicklungen zur hellenischen AWZ detailliert dargestellt. Im Hauptteil wird das zentrale Forschungsthema vertieft, mit dem Ziel, im abschließenden Teil einen Vorschlag zur Gründung einer dezentralen europäischen Agentur zu formulieren, die die Mitgliedstaaten im AWZ-Kontext unterstützt.
Compra de libros
Die Errichtung einer Ausschließlichen Wirtschaftszone für die Hellenische Republik als Faktor ziviler Sicherheit für Europa: Prämisse für eine Vertiefung der integrierten Meerespolitik sowie der Energiepolitik der EU?, Dimitrios Parashu
- Idioma
- Publicado en
- 2015
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.