+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Vom Leben und Lernen im Internat

Zur literarischen Verarbeitung von Erfahrungen mit einer Sonderform institutioneller Erziehung und Bildung

Más información sobre el libro

Fast jeder kennt Bücher oder Filme, die das Leben und Lernen in Internaten thematisieren. Es gibt eine kinderfreundliche Variante, wie „Das fliegende Klassenzimmer“ oder „Hanni und Nanni“, wo Konflikte unterhaltsam gelöst werden. Daneben existieren seit der Wende zum vorigen Jahrhundert literarische Werke und Filme, die die Internatsatmosphäre kritischer beleuchten, wie Musils „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ oder Hesses „Unterm Rad“. Diese Analyse konzentriert sich auf deutschsprachige Texte von der Nachkriegszeit bis in die 80er Jahre, ergänzt durch dokumentarisches Material, um die „verdichteten“ Szenarien zu objektivieren. Es wird untersucht, warum Schüler in Internate kamen, welche Bedingungen das soziale Klima und den Alltag prägten und wie sie mit diesen Herausforderungen umgingen. Auch wird betrachtet, inwieweit ungute Traditionen fortbestanden. Ein Beispiel für biografische Rückblicke ist ein Interview mit André Heller, der seine Schulzeit im Jesuitenkollegium Kalksburg beschreibt. Er schildert die dortige Atmosphäre als „Glaubenskaserne“ mit einer Mischung aus ständiger Rhetorik über Liebe und extremen Grausamkeiten, die ihm als kalt und menschenverachtend erschien und in ihm Widerstand und Fremdheit auslöste.

Publicación

Compra de libros

Vom Leben und Lernen im Internat, Georg Gutheil

Idioma
Publicado en
2015
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña