Bookbot

Authentizität, Varietät oder Verballhornung

Más información sobre el libro

Inhalt I. Literatur- und Kulturwissenschaft Stefan Lindinger (Athen): Das Brausen dieses Anfanges. Adalbert Stifters Nachsommer als Reaktion auf die beginnende Globalisierung. Jan-Oliver Decker (Passau): Slash-Kultur und literarisches Handeln. Konzepte abweichender Erotik in deutschsprachigen Fanfictions zu Harry Potter Delia Esian (Jassy/Iasi): Max Frisch und das Schwarze Quadrat Robert Gabriel Elekes (Neumarkt/Târgu Mures): „Schibboleth“. Kennwörter in den Schriften von Celan, Heidegger und Derrida Delia Cotârlea (Kronstadt/Brasov): Die Bedeutung des Friedhofs als reale und literarische Topografie Roxana-Andreea Târziu (Kronstadt/Brasov): Medien als Gegenstand der Lyrik am Beispiel von Hans Magnus Enzensberger Cristina Dogaru (Bukarest/Bucuresti): Ambivalenz und Vielseitigkeit der Eulenspiegel-Figur Ramona Stephan (Hermannstadt/Sibiu): Varietäten des Jenseitsmotivs in rumänischen und sächsischen Märchen aus Siebenbürgen Gudrun-Liane Ittu (Hermannstadt/Sibiu): Die expressionistische bildende Kunst Südsiebenbürgens – eine Varietät der mitteleuropäischen Strömung II. Sprachwissenschaft Sigrid Haldenwang (Hermannstadt/Sibiu): Bezeichnungen für den gesalzenen Schafkäse im Siebenbürgisch-Sächsischen – mit dem Simplex gebildete Komposita Ileana-Maria Ratcu & Ioan Lazarescu (Bukarest/Bucuresti): Häufig vorkommende Wortbildungsverfahren in rumäniendeutschen Handschriften des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit Ana Iroaie (Bukarest/Bucuresti): Zum Status der Genitivattribute im Deutschen und Rumänischen aus valenztheoretischer Perspektive Mihai Crudu (Suczawa/Suceava): Unikale Fremdwörter in der Phraseologie des Deutschen. Überlegungen zum Vorkommen und zu den versprachlichten Inhalten Adina-Lucia Nistor (Jassy/Iasi): Alles Käse. Deonomastika in der Käsebezeichnung Andrada Onu (Bukarest/Bucuresti): Kiezdeutsch – ein neuer Dialekt. Cornelia Patru (Bukarest/Bucuresti): Euphemistische Bezeichnungen in der Werbesprache. Thematische Gruppierung und sprachliche Realisierungsformen im Deutschen und Rumänischen Ioana Hermine Fierbinteanu (Bukarest/Bucuresti): Wunschformeln im gesprochenen Deutsch und Rumänisch Hong Vi Pham (Bukarest/Bucuresti): Grußformeln im Deutschen und im Vietnamesischen Kinga Gáll (Temeswar/Timisoara): Hund und Wolf in der Phraseologie – ein deutsch-rumänischer Vergleich Julianne Thois (Bukarest/Bucuresti): Burzenländer Sprachvarietät. Einige soziolinguistische und sprachräumliche Überlegungen zu einem Fragebogenentwurf III. Übersetzungswissenschaft Mihai Draganovici (Bukarest/Bucuresti): Besondere Fertigkeiten beim Übersetzen von dramatischen Vorlagen IV. Didaktik Marianne Koch (Bukarest/Bucuresti): Vermittlung interkultureller Kompetenz im Deutsch als Fremdsprache Unterricht Mihaela Parpalea (Kronstadt/Brasov): Fehleranalytisches Verfahren zur Lesediagnose Doris Sava (Hermannstadt/Sibiu): Iphras – Interphraseologie für Studien- und Berufsmobile – Projektvorstellung

Compra de libros

Authentizität, Varietät oder Verballhornung, Carmen Puchianu

Idioma
Publicado en
2014
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña