Bookbot

Heizkraftwerk Römerbrücke Saarbrücken

Más información sobre el libro

Die verschwundene Römerbrücke wurde namensgebend für ein Fernheizwerk, das die Stadtwerke Saarbrücken 1964 am Ufer der Saar errichten ließen und damit technologisches Neuland beschritten. Mit dieser Anlage war der Ausbau des damals in der Bundesrepublik kaum erprobten Fernwärmenetzes verbunden. Das Kraftwerk am Stadtrand wurde zum Schrittmacher einer nachhaltigen, neueste Technologien und ökologische Standards nutzenden Energieversorgung. 1985 wurde mit dem Erweiterungsbau Heizkraftwerk Römerbrücke ZWO begonnen, geplant von dem Architektenteam Jochem Jourdan und Bernhard Müller. Deren Büro „Projektgruppe Architektur und Städtebau“ (PAS) hatte bereits unter anderem einen Erweiterungsbau zum Heizkraftwerk im Frankfurter Westhafen errichtet.

Compra de libros

Heizkraftwerk Römerbrücke Saarbrücken, Petra Wilhelmy

Idioma
Publicado en
2014
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña