Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Untersuchung des Aufnahme-, Verteilungs- und Anreicherungsverhaltens verschiedener Perfluoralkylverbindungen (PFAS) in aquatischen Organismen

Autores

Más información sobre el libro

Perfluoralkylverbindungen sind anthropogene Substanzen, die zu den persistenten Kontaminanten gehören. PFAS sind chemisch stabil und biologisch nach aktuellem Wissen nicht abbaubar. Sie weisen Bioakkumulations- und Biomagnifikationspotential entlang der Nahrungsketten auf und sind bis zu einer Kettenlänge von acht Kohlenstoffatomen relativ gut wasserlöslich. Aquatische Organismen nehmen PFAS über das Umgebungswasser und die Nahrung auf. Um die PFAS-Belastung aquatischer Lebewesen zu untersuchen, wurden Fische aus dem Lebensmittelhandel und aus hessischen Binnengewässern mittels LC-MS/MS analysiert. Eine Biomagnifikationsstudie an adulten Regenbogenforellen wurde durchgeführt, um das substanz- und gewebespezifische Verhalten von PFAS zu erforschen. Zudem wurde das Aufnahme-, Verteilungs- und Anreicherungsverhalten bei Spiegelkarpfen untersucht, die ausschließlich über das Umgebungswasser exponiert wurden. Um die Biomagnifikation und Biokonzentration von PFAS unter natürlichen Bedingungen zu beurteilen, wurden freilebende Barsche aus dem Edersee entnommen, wobei die Abhängigkeit der PFAS-Gewebekonzentrationen vom Lebensalter analysiert wurde.

Compra de libros

Untersuchung des Aufnahme-, Verteilungs- und Anreicherungsverhaltens verschiedener Perfluoralkylverbindungen (PFAS) in aquatischen Organismen, Sandy Falk

Idioma
Publicado en
2015
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña