
Más información sobre el libro
Inhaltsverzeichnis: Einführung. I Entwicklungslinien der Erziehungsberatung. Fürsorge oder Auslese? Erziehungsberatung von der Weimarer Republik bis 1945. Konzeptdiskussionen in der Erziehungsberatung in Westdeutschland. Das DDR-Erbe in der Erziehungsberatung in den neuen Bundesländern. Erziehungsberatung als Leistung nach dem KJHG. Erziehungsberatung in kirchlicher Trägerschaft. II Familie zwischen Krise und Wandel. Neue Herausforderungen an die Erziehungsberatung. Familienformen im Vergleich. Repräsentative Ergebnisse zur Situation von Familien in Westdeutschland. Familien heute — eine Frauenperspektive. Alte Familien — neue Probleme? Konfliktpotential von Familien in Ostdeutschland aus Beratersicht. Krisen in Familien. Fallbeispiele und Lösungswege in der systemischen Familientherapie. III Positionen der Erziehungsberatung zu familialen und gesellschaftlichen Veränderungen. Die Position der Erziehungsberatungsstellen in katholischer Trägerschaft zu Fragen der Beratung bei Trennung und Scheidung. Zusammenarbeit von Erziehungsberatungsstelle und Gericht. Gibt es ein Zusammenwirken beim Auseinandergehen? Spezifische Formen der Beratung im Kontext von Trennung und Scheidung. Ganzheitlich lebensweltorientiert. Anforderungen und Perspektiven zeitgerechter Erziehungsberatung. IV Professionalität und Berufsalltag in der Erziehungsberatung. Modernisierung von innen? Wie der gesellschaftliche Wandel die Beratungsarbeit erreicht. Beru
Compra de libros
Erziehungsberatung und Wandel der Familie, Maria Kurz Adam
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.