
Parámetros
Más información sobre el libro
Ist es besser, mit begrenzten Mitteln zwei Menschen zu retten als einen anderen? Oder hängt dies von der Gerechtigkeit des konkreten Falls ab? Die vorliegende Studie argumentiert für Letzteres und weist dem Kriterium der Kosteneffizienz eine eigenständige normative Bedeutung zu, die über Gerechtigkeitserwägungen hinausgeht. Um dies zu begründen, wird tief in die philosophische und ökonomische Grundlagenliteratur eingetaucht. Dabei zeigen sich Inkonsistenzen, die einen radikaleren Bruch mit der utilitaristischen Tradition nahelegen, als üblicherweise vertreten. In der Priorisierungsdebatte werden verbreitete Verteilungsregeln wie der Vorrang der Akutmedizin oder das Verbot eines Alterskriteriums von Experten, die dieser Tradition folgen, nicht mehr aufgrund ihrer Plausibilität empfohlen, sondern um irrationalen gesellschaftlichen Impulsen Rechnung zu tragen. Die Studie verdeutlicht, wie sich die Perspektive ändert, wenn nicht mehr gegen die Bevölkerung argumentiert wird. Sie entwickelt grundlegende begriffliche Revisionen, die nötig sind, um verbreitete Ansichten zur öffentlichen Gesundheitsversorgung ernst zu nehmen. Die Gliederung umfasst Problemstellung, Grundlagen und Folgerungen, mit einem Ausblick auf die rechtlichen Aspekte der 'caritas' im Vergleich zur Gesundheitsproduktion.
Compra de libros
Nonaggregationismus, Weyma Lübbe
- Idioma
- Publicado en
- 2015
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.