Bookbot

Zeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe

Empirische Erkundungen der Geschichtsdidaktik

Parámetros

Más información sobre el libro

Der Band präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie zum Zeitverständnis von Schüler/innen der 6. Schulstufe. Untersucht wird, mit welchen Zeitkonzepten die Schüler/innen zu Beginn des Unterrichts in Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung an historische Inhalte herangehen. Zeit ist eine zentrale Kategorie des historischen Denkens. Die theoretische Einbettung erfolgt im Rahmen der Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik, ergänzt durch eine Schulbuchanalyse, die zeigt, mit welchen normierten Zeitkonzepten Schüler/innen konfrontiert werden. Eine empirische Erhebung bei den Schüler/innen klärt, inwieweit die Annahmen der approbierten Schulbücher mit den tatsächlichen Zeitkonzepten der Lernenden übereinstimmen oder von diesen abweichen. Ziel ist es, einen Beitrag zur empirischen fachdidaktischen Forschung zu leisten und Impulse für die Entwicklung didaktisch-methodischer Unterrichtsmaterialien zu geben. Der Inhalt umfasst: Einleitung, theoretischer Bezugsrahmen, das Konzept Zeit in der Geschichte, entwicklungspsychologische Grundlagen, Status quo im Anfänger/innenunterricht, Erhebung von Zeitkonzepten bei Schüler/innen sowie eine Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.

Compra de libros

Zeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe, Sabine Hofmann

Idioma
Publicado en
2015
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña