
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Verstoß gegen kartellrechtliche Vorschriften zieht nicht nur behördliche Sanktionen nach sich, sondern auch privatrechtliche Folgen wie Schadensersatz-, Belieferungs-, Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche sowie potenzielle Vertragsunwirksamkeit. In Deutschland nimmt die Zahl kartellrechtlicher Schadensersatzklagen zu, während in den USA über 90 % aller Antitrust-Verfahren von Privatklägern eingereicht werden. Neu ist das Geschäftsmodell, Ansprüche von (potentiell) Geschädigten aufzukaufen und gebündelt einzuklagen. Vor diesem Hintergrund bietet das Handbuch eine umfassende Darstellung der materiell-rechtlichen und prozessualen Fragen in diesem Kontext. Besonderes Augenmerk liegt auf der Richtlinie 2014/104/EU über Schadensersatzklagen nach nationalem Recht wegen wettbewerbswidriger Praktiken und deren Umsetzung in deutsches Recht (9. GWB-Novelle). Da viele wirtschaftlich bedeutsame Fälle grenzüberschreitend sind, werden auch internationale zivilprozessrechtliche und IPR-Fragen behandelt. Länderberichte zur Rechtslage in Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und den USA erhöhen den Wert des Werkes. Es richtet sich an Rechtsabteilungen, Geschäftsführer, Gesellschafter, Vorstände, Aufsichtsräte, Rechtsanwälte, Richter, Rechtswissenschaftler und Mitarbeiter von Kartellbehörden.
Compra de libros
Handbuch private Kartellrechtsdurchsetzung, Andreas Fuchs
- Idioma
- Publicado en
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.