+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Vorgeschichte der Gegenwart

Dimensionen des Strukturbruchs nach dem Boom

Parámetros

Más información sobre el libro

Die 1970er und 1980er Jahre waren geprägt von Brüchen, Veränderungen und Krisen. Die Ölkrisen verdeutlichten die „Grenzen des Wachstums“ und das Ende der industriellen Moderne. Der Glaube an Fortschritt wich einer diffusen Zukunftsangst, gegen die traditionelle Weltanschauungen und Religionen weitgehend wirkungslos blieben. Diese Jahrzehnte waren jedoch nicht nur von Krisen geprägt, sondern eröffneten auch neue Entwicklungsmöglichkeiten und Lebenschancen. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur erlebten rasante und nachhaltige Veränderungen, die von Zeitgenossen als zäsural charakterisiert wurden. Der Band beleuchtet die Reichweite und Wirkung des Strukturwandels und der Beschleunigung seit den 1970er Jahren. Die Autorinnen und Autoren analysieren den Formwandel und die Strukturbrüche in der Arbeitswelt, die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik im Spannungsfeld von Kontinuität und Bruch, sowie den Übergang von der Konsum- zur Konsumentengesellschaft. Sie hinterfragen Zeitdiagnosen und Erwartungshorizonte und reflektieren kritisch das Verhältnis von Kontinuität und Zäsur, um ein facettenreiches Bild der Vorgeschichte unserer Gegenwart zu zeichnen.

Compra de libros

Vorgeschichte der Gegenwart, Anselm Doering Manteuffel

Idioma
Publicado en
2016
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña