
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Erste Weltkrieg stellte die Beziehungen zwischen Universität und Gesellschaft auf die Probe, da die Idee der ›Volksgemeinschaft‹ auf den traditionellen Führungsanspruch der Lehrenden und Studierenden traf. Diese wollten nicht nur die Einheit von Volk und Heer postulieren, sondern auch aktiv teilnehmen und die Kriegsanstrengungen unterstützen. Die Untersuchung erfolgt anhand einer Universität in der Hauptstadt, einer in der Provinz (Gießen) und einer in einer Festungsstadt (Straßburg). Während die Berliner durch ihre Kriegszielpublizistik lautstark in der Öffentlichkeit auftraten, blieb ihr tatsächliches Engagement hinter dem der anderen Universitäten zurück. Im Gegensatz dazu hielten sich die gefährdeten Straßburger in ihren Äußerungen zurück. Studium und Lehre veränderten sich durch die schrumpfende Hörerschaft und den wachsenden Frauenanteil, jedoch kaum inhaltlich. Die Akademiker versuchten, ihren Führungsanspruch durch die Integration in die ›Volksgemeinschaft‹ neu zu legitimieren. Trotz des Ausschlusses ›feindlicher Ausländer‹ und gesinnungsstärkender Feiern gelang es ihnen jedoch nicht, die ›Volksgemeinschaft‹ innerhalb der Universität zu verwirklichen.
Compra de libros
"... und wir gehören auch dazu", Trude Maurer
- Idioma
- Publicado en
- 2015
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.