+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Der Dom zu Havelberg und sein mittelalterlicher Lettner

Más información sobre el libro

Zu den beliebtesten touristischen Zielen Norddeutschlands gehört der beeindruckende Dom St. Marien, der hoch über der Havel thront, sowie die malerische Stadtinsel von Havelberg. Im Inneren des Doms ziehen die imposanten Fenster, die Orgel und das historische Chorgestühl die Besucher in ihren Bann. Besonders hervorzuheben ist der mittelalterliche Lettner mit seinem reichen Figurenschmuck, ein seltenes Beispiel für diese Art von Innenarchitektur in größeren mittelalterlichen Sakralbauten. Der Bischof Johannes Wöpelitz ließ 1396 den rund 4,50 Meter hohen Sandsteinlettner mit seitlichen Chorschranken einbauen. Er fungiert einerseits als architektonische Sperre, ist andererseits jedoch der Mittelpunkt des Doms und umgrenzt die Priesterkirche mit Chorraum und Hochaltar. Liturgisch stellt der Lettner das bedeutendste Bindeglied zwischen Klerikern und Laien dar. Die Reliefs in 20 Bildern zeigen biblische Ereignisse vom Einzug Christi in Jerusalem bis zur Himmelfahrt und enden mit dem Jüngsten Gericht. Die beeindruckenden Bildhauerarbeiten bestechen durch ihren bewegten Erzählstil und ihre detailgetreue Darstellung. Vierzehn Heilige auf Konsolen zwischen den Bildwerken sind im Durchschnitt einen Meter groß. Obwohl die Namen der Künstler unbekannt sind, erzählen ihre Werke seit Jahrhunderten die Geschichten über Jesus Christus. Dieses faszinierende Kunstwerk wird in einem Kunstführer beschrieben und interpretiert und gilt als einer der

Compra de libros

Der Dom zu Havelberg und sein mittelalterlicher Lettner, Antje Reichel

Idioma
Publicado en
2015
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña