
Demokratischer Elitenwandel
Die Erneuerung der ostdeutschen Elite aus demokratie-soziologischer Sicht
Autores
Valoración del libro
Más información sobre el libro
Die vorliegende Studie ist eine gekürzte Fassung meiner Dissertationsschrift, die an der Universität Potsdam im November 1996 angenommen wurde. Sie entstand aus der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Potsdamer Elitenstudie, an der ich von der Projektidee bis zur Veröffentlichung des Abschlussberichts mitwirkte. Der Schwerpunkt liegt auf den politischen Ordnungspräferenzen ehemaliger DDR-Bürger in der bundesdeutschen Elite (Ostelite) und deren gesellschaftlicher Stellung im SED-Regime. Zentrale Befunde zur osteuropäischen Elitentransformation werden berücksichtigt, da ich nicht von einem reinen Sonderfall der Transformation in den neuen Bundesländern ausgehe. Die Fragestellung ist politisch-soziologischer Natur und zielt darauf ab, ob und wie sich unter Realsozialismus genuine Trägerschichten der Demokratie entwickelt haben, die einen demokratischen Elitenwandel ermöglichen konnten. Die Untersuchung des sozialstrukturellen Vorfelds der Akteursbildung ist im Kontext autokratischer Regime von zentraler Bedeutung, da demokratisch orientierte Kräfte aufgrund von Repressionsdrohungen lange an der Formierung gehindert werden und erst in akuten Regimekrisen sichtbar werden.
Compra de libros
Demokratischer Elitenwandel, Christian Welzel
- Idioma
- Publicado en
- 2013
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí

