
Más información sobre el libro
Die Beiträge, die für die 3. Regionaltagung „Gesundes und unfallfreies Arbeiten – Vision Zero “ im Tagungsband aufgenommen wurden, informieren über • die Vision-Zero-Diskussion auf dem „XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014“ und die Umsetzung von Vision Zero als neue Präventionsstrategie bei der BG RCI • die Maßnahmen und Ergebnisse der bundesweiten Präventionskampagne gegen Rückenerkrankungen 2013 - 2015 „Denk an mich. Dein Rücken!“ • das präventive Potential für Vision Zero bei Rückenerkrankungen und den Hemmnissen im gesundheitspolitischen System • Karate als gesundheitsförderndes Ganzkörpertraining für Erwachsene und Frühförderprogramm für die gesundheitsorientierte Entwicklung von Kindern und Jugendlichen • die Möglichkeiten der Umsetzung von Vision Zero in der Kleingastronomie, um das individuelle Gesundheitsverständnis und -verhalten zu verbessern • die Möglichkeiten der Umsetzung von Vision Zero für die Werkfeuerwehr eines Chemiekonzerns durch altersgerechte Arbeitsgestaltung • Fehler- und Unfallprävention durch Bio-Feedback (Herzkohärenz-Training) zur affektiven Selbstregulation und Aufmerksamkeits-Fokussierung • die Möglichkeiten und Grenzen der externen Mitarbeiterberatung (EAP) zur Gesundheitsförderung.
Compra de libros
Gesundes und unfallfreies Arbeiten - Vision Zero, Helmut Nold
- Idioma
- Publicado en
- 2015
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.