+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Erich Heckels Werk der Zwischenkriegsjahre 1919–1937

Más información sobre el libro

Erich Heckel (1883-1970) war Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“ und zählt zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Expressionismus. Diese Gruppe, aktiv von 1905 bis 1913, umfasste Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff, deren Werke vielfach ausgestellt und untersucht wurden. Die Analyse von Heckels Kunst der Zwischenkriegsjahre 1918-1937 beleuchtet die Veränderungen in seinem Schaffen nach dem Ersten Weltkrieg. Der Krieg stellte einen tiefen Einschnitt für die expressionistischen Künstler dar und beeinflusste Heckels künstlerischen Ausdruck, der sich in dieser Zeit beruhigte und harmonischer wurde. Seine Farbpalette näherte sich der Natur und strahlte nuanciertes Licht aus, während der aggressive Gestus des Expressionismus einer ausgewogenen Komposition wich. Janina Dahlmanns untersucht umfassend Heckels Lebensumstände in der Weimarer Republik und analysiert stilistisch sein malerisches Werk. Sie präsentiert verschiedene Werkgruppen und deren Inspirationsquellen und setzt Heckels Stilentwicklung der 1920er Jahre in Beziehung zu zeitgenössischen Strömungen wie der Neuen Sachlichkeit und dem Magischen Realismus. Der Höhepunkt dieser fruchtbaren Schaffensphase fiel mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten, deren Auswirkungen auf Heckels Kunst im Rahmen der Aktion „Entartete Kunst“ thematisiert werden. Dahlmanns zeigt Heckels Werk der Zwischenkriegsjahre als abgeschlossenen Komplex und trägt

Compra de libros

Erich Heckels Werk der Zwischenkriegsjahre 1919–1937, Janina Dahlmanns

Idioma
Publicado en
2016
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña