Bookbot

Jakob Götzenberger 1802-1866

Leben und Werk

Parámetros

  • 352 páginas
  • 13 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der 1802 in Heidelberg geborene Maler Jakob Götzenberger war zu Lebzeiten ein hoch angesehener Künstler, Schüler von Peter Cornelius und bekannt für bedeutende Aufträge, darunter Wandgemälde für die Aula der Bonner Universität und die Kapelle des Herdingschen Gutshauses in Nierstein. Er wurde badischer Hofmaler und Galeriedirektor in Mannheim. Ab den 1850er Jahren wirkte er in England, wo er bedeutende Auftraggeber fand, wie den Earl of Ellesmere, für den er das Atrium des Bridgewater House in London gestaltete. Hier schuf er Wandgemälde, Kuppeldekorationen, Stuckfiguren und Mobiliar sowie vier große Historiengemälde für den Duke of Northumberland. Götzenbergers Werke zeigen Einflüsse seines Lehrers und der Ideale des Lukasbundes und umfassen Genreszenen, Landschaften und Porträts. Diese Monografie behandelt erstmals sein gesamtes Schaffen, einschließlich vieler unbekannter Arbeiten, und rekonstruiert seine außergewöhnliche Biografie anhand zeitgenössischer Quellen. Neben einem chronologischen Textteil über Götzenbergers Werdegang und seine wichtigsten Werke enthält die Monografie einen Katalog, der alle bekannten Werke systematisch untersucht. Die Arbeit wurde 2012 mit dem Ulrich-Weidner-Preis und 2013 mit dem Paul-Clemen-Preis ausgezeichnet.

Compra de libros

Jakob Götzenberger 1802-1866, Katja Mikolajczak

Idioma
Publicado en
2015
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña