
Más información sobre el libro
Städte sind in vielen Kulturräumen zentrale Orte für Wissen, Informationen und besondere Welterfahrungen. Sie prägen Lebensmuster, gesellschaftliche Leitbilder und spiegeln differenzierte Lebensformen wider, während sie auch Quellen des Wohlstands sind. Mit der fortschreitenden Verstädterung lebten 2007 erstmals über die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten unterschiedlicher Größe. Diese Entwicklung hat das wissenschaftliche Interesse an urbanen Siedlungsformen geweckt. Seit den 1960er-Jahren gibt es eine kontroverse Diskussion über die theoretischen Perspektiven der Stadtforschung, angestoßen durch Begriffe wie World-City, Metropole, Global-City und Megastadt. Die Auseinandersetzung mit Millionenstädten ist jedoch von theoretischen und terminologischen Unklarheiten geprägt. Diese Studie zielt darauf ab, repräsentative Forschungsebenen der Diskussion um Millionenstädte mit kulturgenetischen Betrachtungsweisen zu verknüpfen. Der empirische Aufbau gliedert sich in zwei Bereiche: Zunächst werden die verwobenen Strukturen der Spezialdiskurse zum Thema Stadt mithilfe diskursanalytischer Verfahren geordnet. Im zweiten Teil wird auf dieser Basis ein theoretisches Raummodell entwickelt. Dieses neue Modell der angloamerikanischen Stadt bietet exemplarische Überlegungen für die Modellbildung von Städten in verschiedenen Kulturräumen.
Compra de libros
Städte in verschiedenen Kulturräumen, Thomas Brühne
- Idioma
- Publicado en
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.