Más información sobre el libro
Mit Luther auf die Wartburg und Berlichingen auf Raubzug … Der Autor des Spiegelbestsellers »Als Deutschland noch nicht Deutschland war« präsentiert eine Zeitreise in Luthers Deutschland. Im Frühling 1547, nur ein Jahr nach Luthers Tod, wurden die Türme der Stadtkirche St. Marien in Wittenberg für die Verteidigung gegen die Landsknechte Karls V. vorbereitet. Die Stadt wurde friedlich übergeben, und Luthers Leichnam blieb unberührt, trotz Forderungen, ihn zu verbrennen. Die Türme erhielten neue Spitzhelme, und erst 1910 fand man eine Chronik von Philipp Melanchthon, die die bewegte und zukunftsweisende Zeit dokumentiert. Bruno Preisendörfer lässt uns Luthers und seiner Zeitgenossen Leben miterleben, von ihrem öffentlichen Wirken bis hin zu ihrem Alltag. Wir überfallen mit Götz von Berlichingen Nürnberger Kaufleute und erleben Belagerungen. Bei den Fuggern in Augsburg und den Welsern in Venezuela machen wir uns die Hände schmutzig. Albrecht Dürer malt, Hans Sachs verfasst Gedichte, und Luthers Frau Katharina führt den Haushalt, während wir mit ihr vor der Pest fliehen. Wir erfahren von den mühsamen Alltagsaufgaben, vom Kochen bis zur Kleiderbeschaffung, schließen uns Landsknechten an, proben mit Bauern den Aufstand, hören den Predigern zu und fürchten das Jüngste Gericht.
Compra de libros
Als unser Deutsch erfunden wurde, Bruno Preisendörfer
- Idioma
- Publicado en
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda),
- Estado del libro
- Muy Bueno
- Precio
- 9,49 €
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.