Parámetros
Más información sobre el libro
Vom Steinzeitkrieger bis zu Varoufakis – eine Geste, die maximale Aufmerksamkeit sichert. Kürzlich sorgte die Geste eines griechischen Finanzministers in Deutschland für Empörung. Doch in Griechenland hat der erigierte Mittelfinger heute eine andere Bedeutung, während in Arabien oder Asien niemand sich darüber aufregte, da der Stinkefinger dort vor der Globalisierung unbekannt war. Prof. Reinhard Krüger untersucht seit Jahrzehnten Körpersprache und bietet in seinem kompakten, reich illustrierten Werk erhellende Einblicke in obszöne Gesten, insbesondere den Stinkefinger. Diese Geste stammt aus dem griechisch-römischen Kulturkreis und war über Jahrhunderte fast verschwunden, bis sie im 20. Jahrhundert eine Renaissance aus Amerika erlebte. Krüger beleuchtet die Geschichte und Bedeutung der Geste, die Varianten in verschiedenen Ländern, sowie Künstler, die sie neu interpretierten. Er zeigt auch, wie Politiker unbewusst in Fettnäpfchen traten. Zudem klärt das Buch über rechtliche Konsequenzen auf und erzählt von einer amerikanischen Schiffsbesatzung in Nordkorea, die durch das Zeigen des in Asien unbekannten Stinkefingers den Triumph ihrer Peiniger entwertete.
Compra de libros
Der Stinkefinger, Reinhard Krüger
- Idioma
- Publicado en
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí