
Más información sobre el libro
Zahlreiche erschreckende Berichte aus der Zeit des Nationalsozialismus in Europa sind bekannt, während die Geschehnisse in anderen Teilen der Welt weitgehend unbekannt sind. Franziska Koblitz lebte mit ihrem Mann seit den 1930er-Jahren im damals niederländischen Java. Nach der japanischen Invasion 1942 wurde ihr Mann verhaftet und überlebte nicht, während sie mit ihren beiden Kindern drei Jahre lang in einem japanischen Frauenlager interniert wurde. Ihre ehrliche und unprätentiöse Darstellung der Ereignisse, die sie viele Jahre später niederschrieb, bietet ein einzigartiges Zeitzeugnis. Koblitz schildert den ständigen Hunger, die katastrophalen hygienischen Bedingungen und ihre Sorgen um die Kinder. Gleichzeitig berichtet sie von der Solidarität unter den Frauen im Lager und der heilenden Wirkung eines Weihnachtsliedes. Diese beeindruckende und erschütternde Geschichte offenbart die Herausforderungen und das Leid, das sie erlebte, und gibt einen Einblick in die oft vergessenen Erfahrungen von Menschen in anderen Teilen der Welt während des Zweiten Weltkriegs.
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.